Production Part Approval Process (PPAP)

 

Stand 18.06.2025

In der heutigen hochentwickelten und wettbewerbsintensiven Fertigungsindustrie ist die Gewährleistung der Produktqualität von entscheidender Bedeutung. Um sicherzustellen, dass die hergestellten Teile und Produkte den Anforderungen entsprechen, wurde der Production Part Approval Process (PPAP) entwickelt. Diese Methode hat das Ziel, die Prozesse der Teileherstellung zu überwachen und zu überprüfen, bevor sie in die Serienproduktion gehen. 

  

Was ist PPAP?

Der Production Part Approval Process (PPAP) ist ein standardisierter Ansatz, der in der Automobil- und anderen Fertigungsindustrien weit verbreitet ist. Er wurde ursprünglich von der Automotive Industry Action Group (AIAG) entwickelt und definiert einen klaren Rahmen für die Qualitätsfreigabe von Teilen, bevor sie in die Serienproduktion gehen. PPAP beinhaltet eine Reihe von Schritten, die sicherstellen sollen, dass die hergestellten Teile die erforderlichen Standards und Spezifikationen erfüllen.

 

Die Schritte des PPAP-Prozesses

  1. Vorbereitung: In dieser Phase werden die Anforderungen für das spezifische Teil oder Produkt definiert, einschließlich Zeichnungen, Spezifikationen und Toleranzen.

  2. Vorproduktionsmuster: Ein kleiner Chargenlauf des Teils wird hergestellt und an den Kunden gesendet, um sicherzustellen, dass es den Anforderungen entspricht.

  3. Dokumentation: Umfassende Dokumentation aller relevanten Informationen, einschließlich Zeichnungen, Prüfberichte, Prozessbeschreibungen und Materialzertifikate.

  4. Kundenfreigabe: Der Kunde prüft die Dokumentation und das Vorproduktionsmuster und gibt seine Freigabe für den Start der Serienproduktion.

  5. Serienproduktion: Nach Erhalt der Kundenfreigabe beginnt die reguläre Serienproduktion.

  6. Ständige Überwachung: Während der Serienproduktion werden weiterhin Qualitätskontrollen durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Produkte weiterhin den Standards entsprechen.

 

Bedeutung von PPAP

Der PPAP-Prozess ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die hergestellten Teile die geforderten Qualitätsstandards erfüllen. Durch die Überprüfung und Validierung der Teile vor Beginn der Serienproduktion können mögliche Qualitätsprobleme frühzeitig erkannt und behoben werden. Dies trägt nicht nur dazu bei, Ausschuss und Ausschusskosten zu reduzieren, sondern auch das Vertrauen zwischen Lieferanten und Kunden zu stärken.

Darüber hinaus fördert PPAP eine transparente Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Lieferanten und Kunden. Beide Parteien arbeiten eng zusammen, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt werden und das Endprodukt den Erwartungen entspricht.

 

Fazit

Der Production Part Approval Process (PPAP) ist ein unverzichtbares Instrument in der modernen Fertigungsindustrie. Er gewährleistet die Qualität von Teilen und Produkten, bevor sie in die Serienproduktion gehen, und fördert eine enge Zusammenarbeit zwischen Lieferanten und Kunden. Durch die sorgfältige Umsetzung des PPAP-Prozesses können Hersteller ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und gleichzeitig die Zufriedenheit ihrer Kunden sicherstellen.

 

Unsere Unterstützung zum Thema PPAP

 

Formulare

In der RULA Wissenszentrale erhalten registrierte Nutzer exklusiven Zugriff auf eine Vielzahl an professionellen und praxiserprobten Vorlagen für das Qualitätsmanagement und die Qualitätssicherung. Die Formulare stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung und lassen sich direkt in Ihrem Unternehmen anwenden.
Jetzt registrieren und alle Vorteile nutzen! 

ZUR REGISTRIERUNG IN DER RULA WISSENSZENTRALE

 

Schulungen der RULA Academy

 

8D Grundschulung 300

 

Die RULA Academy versteht sich als eine Bildungseinrichtung, die sich darauf spezialisiert hat, sowohl Unternehmen als auch Einzelpersonen durch ein vielfältiges Schulungsangebot unterstützen. Das Angebot umfasst sowohl allgemeine Grundschulungen als auch spezialisierte Seminare zu verschiedenen QM-Tools und -Themen, und das zum aktraktiven Preis. 

 

Wir arbeiten mit erfahrenen Dozentinnen und Dozenten aus der Praxis zusammen, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit Ihnen teilen, um Sie bestmöglich zu unterstützen. Wir laden Sie herzlich ein, unser Angebot zu durchstöbern und sich für einen Kurs anzumelden, der Ihre Karriere voranbringt.

 

 

Schulungsübersicht

Schulungskalender

Die RULA Academy

 

Der kostenlose RULA Newsletter 

Fachwissen, Tipps & Updates direkt per MAIL.Mit dem RULA Newsletter immer auf dem neuesten Stand: Regelmäßig praxisnahe Tipps zu ISO-Normen, aktualisierten Lexikonbeiträgen, Schulungsterminen und Wissen zu Qualitätsthemen exklusive Inhalte aus der RULA Academy und Wissenszentrale. Kompakt. Verständlich. Relevant.

 ANMELDUNG NEWSLETTER

 

Unterstützung und Beratung

Sie benötigen Unterstützung oder Beratung im Bereich Qualitätsmanagement oder Qualitätssicherung? Die RULA Quality unterstüzt Sie mit Experten bei der Umsetzung oder Konzeptionierung Ihrer Ideen und Anforderungen.

 DIENSTLEISTUNGEN QUALITÄTSMANAGEMENT

 

 

­
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.